NeNo – Netzwerk Nordhessen für gemeinschaftliches Wohnen
Warum gemeinschaftlich Wohnen?
Gemeinschaftliches Wohnen ist mehr als nur das Teilen von Wohnraum: Zusammen Leben schafft soziale Nähe und ermöglicht gegenseitige Unterstützung im Alltag. Neben Wohnraum und Gemeinschaftsflächen werden häufig auch andere Ressourcen geteilt wie z.B. Fahrzeuge, Lebensmittel oder Werkzeuge und die gemeinsame Kinderbetreuung organisiert. Für ältere Menschen bedeutet gemeinschaftliches Wohnen ein unterstützendes Netzwerk und hilft, Vereinsamung vorzubeugen. Und das alles zu bezahlbaren Mieten!
Neue Wohnformen leisten somit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigeren und sozial gerichteten Städten und Dörfern und tragen zu lebendigen und solidarischen Quartieren bei, die die Lebensqualität aller erhöht.
Gemeinschaftliches Wohnen als Perspektive für ...
Gemeinschaftliches Wohnen schafft soziale Nähe & Gemeinschaft. Alltagsentlastung können gemeinsam bewältigt werden: geteilte Kinderbetreuung, Nachbarschaftshilfe, gemeinsame Aktivitäten. Durch geteilte Ressourcen werden Kosten gespart und die Lebensqualität erhöht. Gemeinschaftliches Wohnen ermöglicht somit ein selbstbestimmtes Leben und schafft bezahlbare Wohnalternativen.
Gemeinschaftliche Wohnprojekte stärken lebendige Nachbarschaften und fördern den sozialen Zusammenhalt. Neue Wohnformen bieten wichtige Antworten auf den demografischen Wandeln und leisten einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigeren Stadt von morgen: weniger Wohnflächenverbrauch pro Kopf und folglich auch ein geringerer Ressourcenverbrauch tragen zu klimafreundlichem Wohnen und Bauen bei.
Gemeinschaftliche Wohnformen tragen zu hoher Wohnzufriedenheit und stabilen Nachbarschaften bei. Die häufig sehr engagierten Bewohner:inneninitiativen, wirken aktiv an Planung und der Refinanzierung sowie Pflege und Instandhaltung mit. Bewohner:innengruppen können sich selbstständig um Nachmieter:innen kümmern und tragen zu einer langfristigen stabilen Mieter:innenstruktur bei.
Was ist NeNo?
In Nordhessen gibt es über 50 gemeinschaftliche Wohnprojekte – diese sind jedoch nur wenig sichtbar. NeNo wurde gegründet um diese Projekte bekannter zu machen und um neue Interessierte sowie bestehende Wohninitiativen dabei zu unterstützten, weitere Wohnprojekte zu gründen. NeNo richtet sich dabei sowohl an Interessierte des gemeinschaftlichen Wohnens, bestehende Wohnprojekte sowie nordhessische Kommunen und Anbieter*innen von bezahlbarem Wohnraum.
NeNo plant mittelfristig folgende Formate und Angebote:
- Verzeichnis nordhessischer Wohnprojekte
- Beratung und Informationen für Interessierte (Erstberatung und Wegweiser für Nordhessen)
- Stärkung des Themas bei nordhessischen Kommunen
- Vernetzung mit überregionalen Angeboten (z.B. FORUM oder Landesberatungsstelle)
- Good Practice: Projektbeispiele aus Nordhessen
Kooperationen
NeNo geht aus dem „Arbeitskreis gemeinschaftlich Wohnen Kassel“ hervor. Der Arbeitskreis beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Thematik und richtet beispielsweise regelmäßig einen Stammtisch gemeinschaftliches Wohnen aus oder veranstaltet Infostände oder Wohnbörsen. Gemeinsam mit neuen Mitstreiter*innen aus dem Umland von Kassel hat der AK Gemeinschaftlich Wohnen im Sommer 2025 den Verein „Netzwerk Nordhessen für gemeinschaftliches Wohnen e.V.“ gegründet.
NeNo engagiert sich gemeinsam mit vielen Wohnprojekten und Kooperationspartner:innen für eine Kultur des gemeinschaftlichen Wohnens in Nordhessen:
NeNo: Mitmachen Unterstützen Spenden Teilhaben
In den nächsten Wochen werden wir die Plattform und Angebote weiterentwickeln. Du hast Ideen? oder möchtest aktiv werden? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf!
Werde Mitglied
Du kannst den neu entstandenen Verein unterstützen, indem du oder dein Wohnprojekt bei uns Mitglied wirst.
Vernetze dich
Wir veranstalten regelmäßig Austauschtreffen zum Thema gemeinschaftliches Wohnen. Die Termine erfährst du über unseren Newsletter
Unterstütze uns
Du kannst uns unterstützen, indem du die Idee verbreitest oder an unseren gemeinnützigen Verein spendest.